JA zu dir selbst
Bist du ein “Ja-Mensch” oder ein “Nein-Mensch”?
Hier gibt es meinen Newsletter für mehr Inspiration.
Sind wir im Fluss, sind wir im Ja zu uns selbst.
Jajajajajajajajajajajaaaaaaaaa. Es bedeutet nicht, dass wir zu allem ja und Amen sagen. Es bedeutet, dass wir Klarheit darüber haben, was wir wollen, was uns guttut und was nicht, und dass wir uns darauf ausrichten. Wir haben klare Entscheidungen getroffen. Ent-Scheidungen beinhalten, dass etwas wegfällt. Von zwei oder mehreren Möglichkeiten bleibt eine übrig. Wir gehen zuversichtlich unseren Weg und vertrauen den Möglichkeiten unseres Lebens.
Das Leben fühlt sich leicht an. Wir sind glücklich und zufrieden. Wir leben unsere Einzigartigkeit.
Im Widerstand-Nein sind wir gegen etwas ausgerichtet. Gegen das, was wir nicht wollen, was uns verletzt hat, gekränkt hat, was uns überrumpelt hat… Tu das und das nicht, das soll anders, jenes soll anders sein... Da gibt vieles, was wir nicht wollen, jetzt nicht wollen, so nicht wollen, anders wollen.
Der Zustand des Widerstand-neins ist anstrengend. Wir sind im Kampfmodus. Das Schwert, das den Gegner besiegen soll, wird den ganzen Tag hochgehalten, vielleicht noch in der Nacht. Das ist auf Dauer ermüdend und uneffektiv.
Widerstand ist eine Kampfansage rund um die Uhr und benötigt seeeeehr viel Energie:
Das kann 50% unserer Kraft oder mehr ausmachen. Nur um zu verhindern, dass etwas Bestimmtes nicht geschieht. Dadurch fehlt Energie für das, was wir uns wünschen und erreichen wollen. Hier stellt sich die entscheidende Frage, ob es in unserer Macht liegt, zu verhindern, was wir nicht wollen. Zum Beispiel, ob uns jemand mag oder nicht mag. Ob jemand zu uns freundlich ist oder nicht.
Was wir tun können, ist unseren Widerstand in ein lebendiges Nein zu verwandeln. Ich möchte…. nicht! Unabhängig davon, ob sich jemand daran hält oder nicht. Wir wollen es einfach nicht. Es ist ein großer Unterschied in unserer Ausrichtung, ob wir Widerstand gegen etwas haben, oder ob wir klar entschieden haben, was wir nicht wollen. Wenn wir zum Beispiel keinen Spinat möchten, und niemand soll uns Spinat anbieten, wird das nicht gelingen. Noch weniger, dass Spinat nicht existieren darf. Wir haben die Wahl ihn abzulehnen, wenn er uns angeboten wird, oder ihn einfach nicht zu essen. Wir erlauben, dass es Spinat gibt, jedoch weder in unserem Kühlschrank noch auf unserem Teller.
Ich achte nicht auf die Vernunft. Die Vernunft empfiehlt immer das, was ein anderer gerne möchte.
Elisabeth Gaskell
In Bezug auf das Verhalten anderer Menschen heißt das: Wir erlauben, dass sie tun was sie tun, sie sind wie sie sind, aber wir lassen ihr Verhalten nicht ungefiltert in unseren energetischen Raum. Wenn unser Partner zum Beispiel schlechte Laune hat und wir wollen, dass er seine Laune nicht an uns auslässt, uns den Tag damit vermiest, wir unsere gute Stimmung halten wollen….
Dazu brauchen wir gute Grenzen: Ich lass deine schlechte Laune nicht in mein Energiefeld! Du darfst so drauf sein, jedoch bleibt deine Laune außerhalb meines energetischen Raumes. Ich übernehme nicht die Verantwortung für deine Gefühle. Wenn ich deine Gefühle verletzt habe, bin ich bereit darüber zu sprechen und du kannst mir sagen, was du brauchst.
Hier geht`s zum kostenlosen Erstgespräch.
Für welchen Kurs du dich auch entscheidest, es gibt immer jemanden, der dir sagt, dass du falsch liegst. Es entstehen immer wieder Situationen, die dich dazu verleiten zu glauben, dass deine Kritiker Recht haben. Um einen Weg zu skizzieren und ihn zu Ende zu gehen, braucht es Mut
(Ralph Waldo Emerson)
Was geschieht mit deinem Widerstand, wenn du dich für das entscheidest was du willst, statt gegen das zu kämpfen was du nicht willst?
Wie fühlt es sich anders an?
Wie viel mehr Frieden ist in dir?
Wenn du statt gegen Krieg für den Frieden gehst?
Was ist dann anders?
Es braucht jede Menge Mut neue Grenzen zu setzten und NEIN zu sagen, wenn wir gewohnt waren Wünsche und Erwartungen von anderen zu erfüllen, weil es uns einfacher erschien. Insbesondere wenn unser Umfeld uns so noch nicht kennt.
Wir sind aufgefordert aus unserer Komfortzone heraustreten, und uns den Ängsten zu stellen, die dadurch an die Oberfläche kommen. Wie zum Beispiel der Angst von uns wichtigen Menschen abgelehnt, von Freunden nicht mehr geliebt zu werden, oder sie gar zu verlieren. Wenn es sich um gravierende Entscheidungen handelt, möglicherweise die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu verlieren.
Hier braucht es absolute Ehrlichkeit uns selbst gegenüber. Sind wir selbst wichtiger oder die Wünsche der anderen. Und: bin ich bereit ohne die Menschen zu leben, die mich nur zu ihren Bedingungen lieben? Die mich nur lieben, wenn ich so bin wie sie mich wollen?
Möchte ich mich, meine Bedürfnisse dafür verleugnen? Ist es mir das wert?
Es geht nicht um blinden Egoismus, der sich gegen die Bedürfnisse aller anderen richtet, sondern um tiefe Bedürfnisse und Wünsche, die wir erfüllt brauchen. Dazu brauchen wir Menschen, die uns verstehen und uns unterstützen. Zum Beispiel wenn es um die Berufswahl, Partnerwahl, Hobbys, Ansichten oder bestimmte Vorlieben oder Grenzen geht. Wir brauchen Mut und Selbstvertrauen, wenn andere uns ablehnen, weil wir Bedürfnisse oder Meinungen haben, die sie nicht verstehen (können). Wir brauchen klare Entscheidungen für uns selbst, auch wenn sie sich zunächst falsch anfühlen oder Angst machen.
Vertraue deinem Herzen.
Schätze dessen Intuition.
Wähle die Angst loszulassen
und öffne dich der Wahrheit.
Und du wirst erwachen zu Freiheit,
Klarheit und Freude am Sein.
Mooji
Sich unseren Ängsten zu stellen bringt uns tiefer zu uns selbst.
Wir sind herausgefordert unseren Weg vorauszugehen, das kann uns niemand abnehmen. Aufkommende Ängste wollen angenommen werden. Nehmen wir unsere Ängste an, werden wir augenblicklich wacher für unseren Weg. Kommen wir in Einklang mit unseren höheren Frequenzen öffnen sich neue Türen. Wenn wir unterwegs Menschen verlieren, bleiben wir nicht alleine. Meistens gehen unsere Lieben den Weg mit uns, soblad wir klar zu unseren Entscheidungen stehen.
Wie gehst du mit der Angst statt gegen sie deinen Weg?
Wenn du keine Angst vor……..hättest, würdest du……. tun?
Ist es wirklich wahr? Dann geh einen kleinen Schritt und lass dich überraschen was geschieht.
Du möchtest mehr Ja zu dir SELBST?
Dann bin ich gern an deiner Seite. Buche jetzt Dein kostenloses Erstgespräch! Oder melde dich telefonisch für ein Coaching unter 07152 9078840 und lass uns reden!
Sei herzlich gegrüßt und hab einen entspannten Tag
Deine Ulrike
Hier kannst Du dich für meinen Newsletter anmelden.