Raus aus der Komfortzone
Das Leben beginnt wo die Komfortzone aufhört
Raus aus der Komfortzone?
Weshalb, wieso, warum eigentlich????
Hier ist es doch gemütlich!
Ja natürlich, hier ist es gemütlich
- und -
etwas in deinem Leben, was dir auch wichtig ist, erfüllt sich nicht.
Nicht auf diese Weise.
Was ist überhaupt die Komfortzone, und was daran ist denn komfortabel?
Die Komfortzone entsteht, wenn wir auf falsche Weise oder aus den falschen Gründen zu viel Sicherheit und Schutz wollen. Sie entsteht nach unverarbeiteten Traumata, wenn uns eine Situation überwältigt hat, wenn sehr schmerzhafte Gefühle abgespalten wurden.
Für Sicherheit und Schutz zu sorgen ist zunächst vollkommen richtig. Wir brauchen Sicherheiten, um uns wohl zu fühlen und um uns zu regenerieren. Überwiegt das Bedürfnis nach Sicherheit so sehr, weil wir zu viel Angst, Panik vor bestimmten Dingen oder Ereignissen haben, beginnen wir Vermeidungsstrategien zu entwickeln. Wenn wir ihnen erlauben sich zu verselbständigen, treten wir dann zwangsläufig auf der Stelle. Wir entwickeln uns nicht weiter, leben unser Potential nicht. Wir werden unzufrieden, obwohl auf einer äußeren Ebene alles in bester Ordnung erscheint und in einigen Bereichen auch sein mag.
Der Weg zeigt sich dir indem du ihn gehst.
Zunächst ist es komfortabel eine Hürde nicht zu nehmen, die zu hoch erscheint. Etwas nicht wieder zu tun, was nie geklappt hat. Eine Situation zu meiden, die wir als zu schmerzhaft empfunden haben. Einen Schritt nicht zu machen, der uns in Angst versetzt, vielleicht sogar Panik auslöst. Möglicherweise glauben wir etwas aufgeben zu müssen, was uns immens wichtig ist.
Oder vielleicht ein anderes wichtiges Ziel nicht zu erreichen. Wir denken wir kriegen es nicht geregelt, wir könnten überwältigt werden von dem was auf uns zu kommt. Wir lassen es sein aus Angst vor dem Unbekannten. Oder wir meinen, wir müssten gleich alle Lösungen parat haben, alles wissen was das Thema betrifft, wissen wie das geht.
Erfahre wie du in 5 Schritten aus deiner Komfortzone heraustreten kannst!
Melde dich hier zur 5 Tages- Challenge an und erfahre wie du deine Komfortzone verlässt.
Wie du aus der Komfortzone rauskomst?
Als erstes bemerke und gestehe dir ein, dass du hier bist.
Verurteile dich nicht dafür, es hat einen guten Grund, dass du hier bist. Die Vermeidungsstrategie hatte den Sinn, dich zu schützten, dich zu sichern. Du darfst hier bleiben, es sogar genießen, wenn du möchtest, oder wieder hierher zurück kommen, wenn dir das besser gefällt, als eine Herausforderung anzunehmen.
Kläre welchen Lebensbereich betrifft es am meisten.
Wo ist die Unzufriedenheit, der Frust inzwischen größer als der Gewinn der Sicherheit. Mache dir klar, dass du ein Ziel in mehreren Etappen ansteuern kannst, das Ganze Schritt für Schritt angehen kannst, und nicht alles in einem Tag geschafft sein muss. Welche Ressourcen stehen dir inzwischen zur Verfügung, die du früher nicht hattest und welche braucht es noch?
Übung:
Frage dich seit wann hat sich deine Verteidigungsstrategie selbständig gemacht?
In welchem Bereich deines Lebens möchtest du dringend eine Veränderung?
Phantasiere darüber wie du das noch erreichen könntest?
Welche unangenehmen Gefühle bringen dich in die Vermeidung?
Erlaube sie zu fühlen, sie anzunehmen. Wo im Körper fühlst du sie?
Wie fühlt es sich an, wenn du mit einem Fuß einen kleinen Schritt ( es kann auch ein halber sein) aus der Komfortzone heraustrittst?????????????
Sei ehrlich!!
Es ist nicht wie du gedacht hast, oder?
Vielleicht gefällt es dir sogar ein wenig hier, oder sogar sehr?
Wenn ja, verweile hier, genieße es ….
und wenn du möchtest, geh einen Schritt nach dem anderen weiter.
Geh zurück, wenn die Herausforderung zu groß wird.
Wenn du Unterstützung dazu wünschst, ich bin gern mit dir da.
Buche dazu jetzt Dein kostenloses Erstgespräch. Oder melde dich gerne telefonisch für ein Coaching unter 07152 9078840 und lass uns reden!
Sei herzlich gegrüßt und hab einen entspannten Tag
Deine Ulrike
Erfahre wie du in 5 Schritten aus deiner Komfortzone heraustreten kannst!
Melde dich hier zur kostenlosen 5 Tages- Challenge an und erfahre wie du deine Komfortzone verlässt.