Liebe ist
Was ist der Unterschied zwischen ich mag dich und ich liebe dich?
„Wenn du eine Blume magst, pflückst du sie einfach.
Aber wenn du eine Blume liebst, gießt du sie täglich.“
- Buddha-
einfach erklärt und von Buddha auf den Punkt gebracht.
Wenn wir wirklich lieben, fällt es uns leicht eine Blume zu gießen.
Wenn wir keine Erwartungen an unser Gegenüber haben, wie er/sie uns lieben soll, oder was wir meinen dafür bekommen zu müssen, wenn wir geben. Wenn wir erfüllt sind davon jemandem unsere Liebe zu schenken. Die Worte, die Gesten, die Berührungen, die wir geben, machen uns selbst glücklich, weil sie aus unserer Liebe kommen. Auch die Gedanken die wir nähren. Gedanken, die dem anderen vertrauen sind auch Gedanken, die uns selbst vertrauen. Sie bestätigen uns, dass wir die richtige Wahl getroffen haben, dass wir uns selbst vertrauen können.
Dieser Prozess all das zu nähren, zu genießen und die Pflanze wachsen zu sehen ist wunderschön. Er befähigt uns immer tiefer in die Liebe einzutauchen, und ihr voll und ganz zu vertrauen. Mühsam wird es, wenn Zweifel auftauchen. Dann mischt sich der Verstand in unsere Liebesangelegenheiten ein. Der Verstand zweifelt grundsätzlich, wenn es um Liebe geht. Vor allem bezweifelt er, dass Liebe auch "Nein" sagen kann, wenn es nötig ist.
Aber genau das tut sie, zum Beispiel wenn wir schlecht behandelt oder gar betrogen werden. Lieben wir uns selbst an erster Stelle und nicht unser Gegenüber, tut sie genau das. Ganz selbst-verständlich!!
"Es ist schön, allein zu sein, es ist auch schön verliebt zu sein. Und sie sind komplementär, nicht widersprüchlich.”
-Osho-
Und dann gibt es Zeiten in denen sich der Verstand einmischt (er ist nicht der beste Freund der Intuition). Zeiten in denen keine klare Entscheidung getroffen wird, wir diffus sind mit unserem Lebensweg und nichts richtig klappt und Freude macht.
Hier gibt es meinen Newsletter für mehr Inspiration.
Manchmal können wir nicht verstehen weshalb unser Partner so handelt wie er handelt. Dann geschieht es sehr schnell, dass wir uns ungeliebt, nicht akzeptiert oder respektlos behandelt fühlen.
Eine Möglichkeit damit umzugehen ist sich einzugestehen: ich versteh dich gerade nicht. Alles hier sein lassen was wir nicht verstehen, und gleichzeitig das Handeln des Partners komplett in dessen Verantwortung lassen. Wenn wir aufhören zu denken die Situation sollte anders sein, er/sie sollte anders sein und stattdessen unsere Gefühle, die durch die Situation ausgelöst wurden liebevoll annehmen, kommen wir wieder bei uns an.
Wenn wir zum Beispiel bereit sind uns abgelehnt zu fühlen, können wir schauen wie alt dieses Gefühl ist, welche alte Situation dahinter steckt. Durch die Bereitschaft ein Gefühl zu fühlen und ganz anzunehmen, beginnt es sich zu wandeln. Der Widerstand gegen Negativgefühle lässt sie größer werden, sie verfestigen sich. Natürlich haben wir in der Kindheit beschlossen bestimmte Gefühle nicht mehr zu fühlen, weil es zu schmerzhaft war. Jetzt können wir wählen neu damit umzugehen.
Liebe ist die stärkste Macht. Liebe schmilzt Ängste.
Sie befähigt uns über uns hinauszuwachsen.
Ein zweijähriges Kind kann nicht aushalten über einen längeren Zeitraum allein gelassen zu werden. Ein Erwachsener schon. Als Erwachsener wissen wir, dass allein gelassen werden nicht bedrohlich ist, das Kind in uns weiß es nicht. Es fürchtet sich, geht in Schockzustand.
Unser Partner ist nicht verantwortlich dafür was uns geschehen ist. Es ist nicht seine Aufgabe das zu heilen. Aber eine Partnerschaft bringt all das hoch in uns was Heilung braucht. Es ist unsere Aufgabe uns um unsere Heilung zu kümmern. Je mehr wir das tun, wenn wir beginnen es anzunehmen, Verständnis für unsere Wunden entwickeln und zu heilen, beginnen auch unsere Mitmenschen anders damit umzugehen.
Plötzlich bekommen wir die Liebe, die wir uns immer gewünscht haben. Wir können uns aus Abhängigkeiten lösen. Wir werden klar darüber, dass nicht der Partner uns glücklich macht, sondern dass wir selbst für unser Glück sorgen müssen. Dann können wir mit dem/der Partnerin glücklich sein. Wir wissen, dass wir auch ohne den anderen sein können. Es macht für beide Seiten einen großen Unterschied, ob wir nicht ohne den anderen sein können oder wollen.
Du möchtest achtsam tiefer in die Liebe eintauchen und ihr vertrauen?
Dann hole dir jetzt ein persönliches Coaching für "Deinen Weg der Liebe"! Gerne begleite ich dich auf deinem Weg ins Glück. Buche dazu hier Dein kostenloses Erstgespräch! Oder melde dich telefonisch für ein Coaching unter 07152 9078840 und lass uns reden!
Sei herzlich gegrüßt und hab einen entspannten Tag
Deine Ulrike
Hier kannst Du dich für meinen Newsletter anmelden.